Vom Weinvirus infiziert
Felix Peters kam als Genießer zum Wein. Vor allem die raren, absoluten Topweine begeistern ihn durch ihre Finesse, Ausgewogenheit und Aromenvielfalt. Sein Bestreben ist es, dieses Niveau auf St. Antony ebenfalls zu erreichen. Daher werden entsprechende Maßnahmen konsequent umgesetzt. Allen Anstrengungen liegt das Ziel zugrunde, mit den Weinen nicht nur Weinprofis und Experten, nein, vielmehr Genussmenschen zu erreichen und zu begeistern. Auf St. Antony wird mit Leidenschaft daran gearbeitet, diese Vision zu realisieren!
Ursprünglich wollte Felix Peters Lehrer werden, doch eine Reise der Eltern in das Piemont veränderte alles. Im Hause Peters wurden plötzlich grosse Weingläser gekauft, in teure Weine investiert und Weinproben veranstaltet. Erst irritiert von der neuen Leidenschaft der Eltern, wurde Felix ebenfalls vom Weinvirus infiziert und begleitete sie im nächsten Jahr in die schöne Weinregion Italiens.
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Le Val d’Or“ für die anschließende Ausbildung zum Restaurantfachmann suchte er aufgrund der tollen und großen Weinkarte aus. Darauf folgte ein Praktikum auf dem Weingut Schloss Vollrads und das Studium „Weinbau und Oenologie“ in Geisenheim. Doch der Zugang über die ausländischen Weine unterscheidet ihn als Quereinsteiger von den meisten anderen Winzern, die auf Weingütern groß geworden sind. Noch heute liebt Felix vor allem französische Weine aus Bordeaux oder Burgund und lässt sich von ihnen inspirieren.
Der Einstieg bei St. Antony war dann eine große Chance, den alten Glanz des Weingutes wiederzubeleben und seine Ideen, Vorstellungen und Visionen umzusetzen. Jeder Wein hat seine eigene Besonderheit, die den Menschen begeistern soll. Die komplexe Prägung durch die Lehr- und Wanderjahre in seinem Werdegang führen häufig zu überraschenden Interpretationen von Weinberg, Herkunft und Rebsorte. Seine Weine sind innovativ und anders als alle anderen. Es sind Spitzenweine im jeweiligen Preissegment und das auf rein ökologischer Basis.
Nur aus einer ureigenen Idee, die man mit Mut, Ausdauer und Akribie verfolgt, kann ein großer Wein entstehen. Die Weine von St. Antony zeigen ihre Herkunft und tragen die individuelle Handschrift von Felix Peters. Seine Motivation ist es, mit Riesling, Blaufränkisch und Pinot Noir das Unaustauschbare, Großartige von St. Antony und seinen Weinbergen in die Welt zu tragen.