Lesegut
Erntebericht 2017
Lesegut
Erntebericht 2017
Der Jahrgang 2017 ist ein Schicksalsjahrgang. Es gab mehrere Anlässe und Gründe, warum die Erträge in den Weinbergen teilweise sehr gering waren. Man musste sich manchmal als Winzer selbst kurz fragen, warum das jetzt so bei den einzelnen Weinbergen war.…
Mit großen Schritten gehen wir auf die Weinlese 2017 zu!
Lesegut
Mit großen Schritten gehen wir auf die Weinlese 2017 zu!
In den letzten 10 – 15 Jahren gab es für die Zeit von Anfang Juli bis Ende August ein immer wiederkehrendes Wetterschema. War es in 2015 quasi eine Hochdruckwetterlage mit anhaltend hohen Temperaturen, so war es in 2016 ein trockenes…
2017 – Das Jahr geht in die entscheidende Phase!
Lesegut
2017 – Das Jahr geht in die entscheidende Phase!
Die Natur hat uns in 2017 ein paar Aufgabenstellungen übergeben. Der Frost hat 2017 Nierstein „Gott sei Dank“ verschont. Der Aufwuchs lief gemächlich an, nahm aber dann richtig Fahrt auf und brachte alle Winzer ins Schwitzen. Die Vegetation explodierte im…
Auf ein Glas Orbel mit Helmut Kohl
Lesegut
Auf ein Glas Orbel mit Helmut Kohl
Im April 2013 war ich mit Christiane Grafe, unserer Partnerin für die Gastronomie im Münchner Raum von der Firma Grand Cru Select, in einem tollen Haus, dem Frühauf im Postillon (heute nur Postillon) in Rottach Eggern am Tegernsee. Ein großartiges…
Pinot Noir – heiss geliebt und missverstanden
Lesegut
Pinot Noir – heiss geliebt und missverstanden
Es gibt keine andere Rebsorte, die emotionaler behandelt wird als Pinot Noir. Es wird so viel Hoffnung in diese Rebsorte reingelegt, die hedonistische Glücksmomente beim Trinken verursachen kann, jedoch mindestens dreimal so viele Enttäuschungen heraufbeschwört. Warum ist das eigentlich so?…
Steilhang Neupflanzung im Orbel
Lesegut
Steilhang Neupflanzung im Orbel
Wir haben in den letzten Jahren zwei kleine Weinberge im absoluten Kernstück des Orbel hinzubekommen. Die Flächen sind sehr steil und wir entschlossen uns, diese mit einer feinen Riesling Genetik von unserem Kollegen von der Mosel Nik Weis neu anzulegen.…
Frühlingsimpressionen 2017
Lesegut
Frühlingsimpressionen 2017
Seit Mitte März begeistern uns die Mandelbäumchen mit ihrem zartrosa Kleid und geben der Landschaft den ersten richtig frühlingshaften Anstrich. Lassen wir heute die Blüten sprechen … geniesst ihren Anblick und die Freude, die sie versprühen! …
Jahrgang 2016
Lesegut
Jahrgang 2016
Wie ist er nun – der 2016er? mögen sich viele fragen. Eine Frage, die ich mir selbst häufig gestellt habe. Ein Jahrgang, der erst alles unter Wasser setzte um anschließend 3 Monate Trockenheit auszurufen. Ein Jahrgang der die Winzer (vornehmlich…
Winterimpressionen 2017
Lesegut
Winterimpressionen 2017
Der Winter 2016/2017 macht seinem Namen alle Ehre. An klaren Tagen und klaren Nächten sinken die Temperaturen in Nierstein in die Minusgrade und lassen die Natur einschlafen. Bei Sonnenaufgang entsteht nach diesen Strahlungsnächten ein wunderbares Licht. Aber schauen Sie selbst:…
Ernteimpressionen 2016
Lesegut
Ernteimpressionen 2016
Die Weinlese 2016 dauerte vom 20. September bis 20. Oktober. Ab Mitte September wurden die Nächte wunderbar kalt und die Tage mit viel Sonnenschein spätsommerlich warm. Wir haben für Euch ein paar Impressionen zusammengestellt. …
Erntebericht 2016
Lesegut
Erntebericht 2016
Der Jahrgang 2016 ist im Keller, die Ernte ist beendet, es ist geschafft. Eine lange, trockene Schönwetterperiode von Ende Juli bis zur Lese hat den Jahrgang nach einem allzu regennassen Start nochmal richtig spannend gemacht. Ab Mitte September wurden die…
Die Trauben baden in der Sonne
Lesegut
Die Trauben baden in der Sonne
Die Weinlese rückt immer näher und wir sind wie jedes Jahr gespannt, wie der neue Jahrgang denn ausfallen wird. Es war im Juni und Juli ein großer Kampf gegen die Rebenkrankheit Peronospora, die uns so sehr wie noch nie beschäftigt…